Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Dortmund e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Lehrgänge und Kurse

DLRG Bootsführerschein A (Nr.: 2023-0093)

Vorbereitungskurs für zentrale Prüfung LV Westfalen
Status
zahlreiche freie Plätze vorhanden
Voraussetzungen
(einzureichen bis 28.10.2025)
  • Mindestalter 18 Jahre zu Beginn der Veranstaltung
  • Mitgliedschaft in der DLRG
  • Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Basisausbildung Einsatzdienste (401) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Umgang mit Rettungsgeräten und Überwachung von Wasserflächen (402) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Modul - Einsatz an Küstengewässern (404) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
  • Befürwortung durch die entsendende Gliederung
  • Bestätigung der Zahlung des Mitgliedsbeitrages für 2024 oder 2025
  • Ärztliches Tauglichkeitszeugnis
  • Aktive Mitarbeit in der DLRG
  • Bescheinigung von mindestens 15 Fahrstunden
  • Kopie des Personalausweises
  • Kopie des amtlichen Sportbootführerscheines – Binnen und See (sofern diese bereits vorhanden)
Ausbildungen
Im Rahmen des Seminars können folgende Ausbildungen gemäß Prüfungsordnung der DLRG erworben werden:
  • DLRG Bootsführerschein A
Inhalt
  • Lehrgangseinstieg
  • Grundlagen
  • Verkehrsrechtliche Bestimmungen
  • Bootstechnik
  • Motorenkunde
  • Festmachen und Ankern
  • Sicherheit
  • DLRG Boote im Einsatz
  • Hilfeleistung bei besonderen Einsätzen
  • Slippen und Trailern
Ziele

Vorbereitung auf den Erwerb des Bootsführerschein A am Samstag, 25.04.2026 bei der zentralen Prüfung des LV Westfalen.

Zunächst können sich nur maximal 2 Personen pro Gliederung anmelden. Alle weiteren Personen aus der selben Gliederung kommen auf die Warteliste. Nach Meldeschluss werden dann noch freie Plätze an die Personen auf der Warteliste vergeben, zuerst an die jeweils dritte aus den Gliederungen, dann alle vierten etc. in der Reihenfolge der Anmeldungen. Wenn die Gliederungen wünschen, dass bestimmte Personen bevorzugt behandelt werden, liegt es in der Verantwortung der Gliederungen, dies entsprechend zeitlich zu steuern.

Veranstalter
Bezirk Dortmund e.V.
Verwalter
Leitung Ausbildung (Kontakt)
Leitung
André Luziga
Referent(en)
Astrid van Rissenbeck, Christian van Rissenbeck, Dennis Nickel, Jens Mehnert, Karl-Heinz Betzer, Michael Meyer, Oliver Rose, Sandra Albrecht, Stefan Görtz
Veranstaltungsort
Bernd-Hauptmeier-Haus, Aldinghofer Str. 7, 44263 Dortmund
Termine
21 Termine insgesamt
28.10.25 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
11.11.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
16.11.25 10:00 Uhr bis 13:15 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
18.11.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
23.11.25 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Wache Hengsteysee
07.12.25 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
09.12.25 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
20.01.26 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
25.01.26 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
03.02.26 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
08.02.26 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
10.02.26 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
17.02.26 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
22.02.26 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
03.03.26 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
14.03.26 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
14.03.26 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Feuerwehr Dortmund ABZ
15.03.26 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
14.04.26 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr - Bernd-Hauptmeier-Haus
19.04.26 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr - Wache Hengsteysee
25.04.26 07:00 Uhr bis 17:00 Uhr - Landesverband Westfalen

Adresse(n):
Bernd-Hauptmeier-Haus: 44263 Dortmund, Aldinghofer Str. 7
Wache Hengsteysee : 44265 Dortmund, Hengsteystr 60
Feuerwehr Dortmund ABZ: 44147 Dortmund, Seilerstr. 15
Landesverband Westfalen: 44536 Lünen, Pierbusch 4b
Meldeschluss
20.10.2025 23:59
Teilnehmerzahl
Minimal: 8
Maximal: 20
Teilnehmerkreis
Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen zugelassen.
  • Bezirk Dortmund e.V.
Gebühren
  • 420,00 € für DLRG-Mitglied
Mitzubringen sind

Folgende Unterlagen müssen bis zum Lehrgangsbeginn vorliegen:

  1. Bestätigung der Zahlung des Mitgliedsbeitrages für 2024 oder 2025, entweder durch Schreiben der Geschäftsstelle der entsendenden Gliederung oder durch Beitragsmarke im Mitgliedsausweis.
  2. Bescheinigung und Befürwortung der örtlichen Gliederung
  3. Rettungsschwimmabzeichen Silber
  4. Nachweis über die abgeschlossene Fachausbildung Wasserrettungsdienst (Urkunde ATN 411) oder
    AV 401 Basisausbildung Einsatzdienste, AV 402 Rettungsmittel und AV 404 Küstengewässer.
  5. Aktive Mitarbeit in der DLRG (mind. zwei Jahre WRD, davon mind. ein Jahr Bootsdienst – bei der Anmeldung anzugeben).
  6. Bescheinigung von mindestens 15 Fahrstunden (die Fahrstunden dürfen zum Zeitpunkt der Prüfung nicht länger als zwei Jahre zurückliegen - siehe ISC: Dokumente > Boot > 05 Formulare > Formulare_fuer_Bootsfuehreranwaerter > Fahrtstundennachweis_für_Bootsführeranwärter_Stand_2023.pdf).
  7. Ärztliches Tauglichkeitszeugnis (am Tag der Prüfung nicht älter als ein Jahr – siehe ISC: Dokumente > Boot > 05 Formulare > Formulare_fuer_Bootsfuehreranwaerter > Aerztliches_Zeugnis_BootsführerIn_und_Signalleute_2020_PDF.pdf).
  8. Kopie des Personalausweises (beide Seiten)
  9. Kopie des amtlichen Sportbootführerscheines – Binnen und See, sofern diese bereits vorhanden.
  10. Teilnehmergebühr: Überweisungsbeleg als Kopie einreichen,wenn nicht Einzug über SEPA erfolgt.

Wegen der Notwendigkeit des Herunterladens von Unterlagen aus dem ISC ist ein DLRG-Account Pflicht.

Der Praxis-Termin am Hengsteysee am Sonntag, 23.11.2025, auf dem Kanal am 16.03.2026 und die Vorprüfung am 14.04.2026 sind Pflichttermine, die Teilnahme ist zwingend erforderlich.

Das notwendige Passfoto wird am Tag der Prüfung von einem professionellen Fotografen im Auftrag des Landesverbandes erstellt.

Verpflegung
Verpflegung ist vorgesehen
Unterbringung
Unterbringung wird nicht angeboten
Sonstiges

Prüfungen:

  • Amtlicher Teil gemäß Fragenkatalog für den amtlichen Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Binnenschifffahrtsstraßen
  • DLRG-spezifischer Teil
  • Fahrpraxis
  • Seemannschaft
  • Motorenkunde

Literaturempfehlung:

  • DLRG – Teilnehmerbroschüre AV 511 DLRG-Bootsführer A (Binnen) DLRG.net > Dokumente > Boot > 04 Teilnehmerbroschüren > TNB 411
  • „Sportbootführerschein Binnen-Motor“ Overschmidt/Gliewe, Delius-Klasing-Verlag, ISBN 3-7678-0658-8
  • „Der amtliche Sportbootführerschein-Binnen mit Antriebsmaschine“ Graf/Grünewald/Steinicke, Busse-Seewald/DSV-Verlag, ISBN 3-512-03052-1
Dokumente

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.